Suchergebnisse zu “juve////”
76 Einträge gefunden
JUVE Rankings
Organisation & Finanzen
Umsatz
Berufsträger
Umsatz pro Berufsträger
Billable Hours
Zahlen im Fokus
JUVE-Steuerexperten-Umfrage: Arbeitnehmer immer zufriedener
Angestellte Steuerexperten werden immer zufriedener mit ihrem Arbeitsumfeld – und das praktisch quer durch die Bank. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen JUVE-Steuerexperten-Umfrage, die die Redaktion bereits im dritten Jahr unter knapp 1.000 Arbeitnehmern durchgeführt und ausgewertet hat. Doch die Zufriedenheit schwankt je nach Alter, Geschlecht und Art des Arbeitgebers.
Publiziert am 03.12.2020
JUVE 100: Umsatzrekordjahr, UBT aber im Minus
Das zurückliegende Geschäftsjahr 2023/24 war wieder einmal ein Rekord-Umsatzjahr. Die Kanzleien in den JUVE 100 haben erneut deutlich mehr Umsatz gemacht. Allerdings kann die Produktivitätskennzahl, der Umsatz pro Berufsträger, die Rallye nicht mehr mitgehen. Er sank erstmals seit Langem.
Publiziert am 30.09.2024
Spitzengruppe wächst stärker als Verfolger - das sind die Gründe
Die 50 umsatzstärksten Kanzleien in Deutschland konnten im Geschäftsjahr 2023/24 deutlich stärker zulegen als ihre 50 Verfolger: JUVE hat die Wachstumsraten analysiert – und einen detaillierten Blick auf das Verhältnis der beiden Gruppen geworfen.
Publiziert am 11.11.2024
Rekordjahr vor Corona
Die 100 umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien in Deutschland haben ein Rekordjahr hinter sich. Im Durchschnitt stiegen die Erlöse um gut 8 Prozent, und auch beim Personal und der Produktivität legten die Kanzleien zu. Das ist das Ergebnis der von JUVE jährlich exklusiv recherchierten Kennziffern. Da etwa ein Fünftel der JUVE 100, vor allem die wichtigsten britischen Kanzleien, ihr Geschäftsjahr Ende April oder später beenden, stecken in diesen Zahlen bereits erste Auswirkungen der Corona-Krise.
Publiziert am 29.09.2020
JUVE 100: Die Inflation zernagt die neuen Rekorde
Der deutsche Anwaltsmarkt wächst und gedeiht – Jahr für Jahr. Die 100 umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien des Landes haben in der Summe erneut ihre Erlöse um fast 7 Prozent gesteigert. Denn trotz des Ukrainekrieges und konjunktureller Sorgen ist die Nachfrage nach Rechtsberatung ungebrochen.
Publiziert am 28.09.2023
JUVE 100: Produktiv wie nie – ein Dutzend UBT-Millionäre
Der deutsche Anwaltsmarkt wächst und gedeiht – Jahr für Jahr. Die 100 umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien des Landes haben in der Summe erneut ihre Erlöse um über 6 Prozent gesteigert. Denn trotz des Ukrainekrieges und konjunktureller Sorgen ist die Nachfrage nach Rechtsberatung ungebrochen.
Publiziert am 28.09.2022
JUVE 100: Rekordumsätze im Corona-Jahr
Die Pandemie zwang die 100 umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien in Deutschland zwar zu einem kurzen Innehalten. Dennoch schafften die JUVE 100 erneut ein Jahr mit Umsatzrekorden. Im Durchschnitt wuchsen die Erlöse um gut 6 Prozent.
Publiziert am 30.09.2021
Partnerernennungen 2024: Alle Beförderungen der JUVE Top 50 auf einen Blick
Unser exklusiver Überblick zeigt, wem der Karrieresprung 2024 geglückt ist. Das war im zurückliegenden Jahr etwas schwieriger, denn die JUVE Top 50 sind vorsichtiger geworden. Es gab weniger neue Partnerinnen, Partner und Counsel als in den Vorjahren. Zwar führen Kanzleien immer neue Karriere- und Partnerstufen ein – das schlägt sich aber nicht in mehr Beförderungen nieder.
Publiziert am 16.12.2024
25 Jahre JUVE Handbuch
Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien hat sich mit seinen Rankings zu einem Referenzwerk des deutschen Anwaltsmarkts entwickelt. Zum 25. Jubiläum finden Sie aktuelle Rankingvergleiche zum Nationalen Überblick, zu Rechtsgebieten und Regionen.
Publiziert am 07.11.2022
JUVE Top 50: Hier werden die meisten Partnerinnen und Partner ernannt
Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen die Kanzleien der JUVE Top 50 bundesweit. Viele sagen: Dank mobiler Arbeit nehmen wir sie da, wo wir sie kriegen. Doch die Beförderungen des Jahres 2023 sprechen eine andere Sprache: 28 Prozent der rund 470 neuen Partnerinnen, Partner und Counsel arbeiten in Frankfurt – so viele wie nie zuvor.
Publiziert am 21.12.2023
Das Eintrittsticket für die JUVE 100 kostet 25 Millionen Euro
Es gibt viele Arten, das Wachstum des deutschen Rechtsmarkts darzustellen. Eine davon ist, zu ermitteln: Wie viel Umsatz brauchte eine Kanzlei in unterschiedlichen Jahren, um es in die JUVE 100 zu schaffen, also die Liste der 100 umsatzstärksten Kanzleien in Deutschland?
Publiziert am 14.10.2024
JUVE 100 Wachstumschampions: Milbank führt die Liste an
Insgesamt 24 Kanzleien aus der JUVE 100 konnten seit 2019 ihren Personaleinsatz in Deutschland um mehr als 25 Prozent steigern. Nicht immer bedeutet Personalwachstum auch Umsatzwachstum. Anders bei Milbank: Sie führt die Rangliste der Wachstumschampions unter den internationalen Kanzleien an.
Publiziert am 04.11.2024
Umsatz und Personalwachstum: Globale Kanzleien hängen die Deutschen ab
Deutsche, britische und US-Kanzleien entwickeln sich unterschiedlich stark in Deutschland. Den größten Anteil unter den JUVE 100, den 100 umsatzstärksten Kanzleien in Deutschland, haben deutsche Kanzleien – die aber in mehrfacher Hinsicht schwächeln.
Publiziert am 02.10.2023
In diesen Kanzleien sind viele Associates auf dem Absprung
Wer als Kanzlei erfolgreich sein will, muss die Top-Talente halten. Eine wichtige Kennzahl für jedes Kanzleimanagement ist deshalb die Wechselwilligkeit ihrer Associates. JUVE hat erstmals analysiert, in welchen der umsatzstärksten Einheiten diese Zahl besonders hoch ist.
Publiziert am 12.08.2024
Personal: Rechtsabteilungen sehen unsichere Zeiten kommen
Noch im Vorjahr wollten viele der von JUVE befragten Rechtsabteilungen weiter einstellen. Die Corona-Krise brachte diese Pläne durcheinander: Gestiegen ist zuletzt nur die Zahl der Umfrageteilnehmer, die unsicher sind, wie es personell weitergeht.
Publiziert am 04.02.2021
Umsatzentwicklung: Wer wächst zweistellig, wer stagniert, wer schrumpft?
Seit Jahren wächst die Summe der Kanzleiumsätze in Deutschland, auch in diesem Jahr geht der Trend weiter nach oben. JUVE hat analysiert, welche der 20 umsatzstärksten Kanzleien am stärksten gewachsen sind und ob die Schere zwischen Platz 1 und Platz 20 auseinandergeht.
Publiziert am 16.09.2024
Personal für die Rechtsabteilung finden – und halten
Die Mehrheit der Chefjuristinnen und -juristen findet die Suche nach geeigneten Mitarbeitenden schwierig, aber nicht aussichtslos. Das ergibt die diesjährige JUVE-Inhouse-Umfrage. Unternehmen bieten eine Reihe von Anreizen gegen einen Absprung, die in Kanzleien seltener zu finden sind.
Publiziert am 22.02.2024
Fünf Ausreißer bei UBT und Umsatz
JUVE plus ordnet die umsatzstärksten Kanzleien nach Produktivität und analysiert fünf auffällige Einzelwerte, die abseits des Durchschnitts liegen. Die fünf Kanzleien, die es betrifft, stehen exemplarisch für besondere Entwicklungen des Marktes.
Publiziert am 13.10.2023
Inhouse Deutschland 2022
Erstmals befasste sich die JUVE-Inhouse-Umfrage detailliert mit dem Stand der Dinge in Sachen Legal Tech in deutschen Rechtsabteilungen. Die meisten von ihnen beschäftigen sich inzwischen durchaus intensiv mit dem Thema, das in etlichen Rechtsabteilungen direkt beim Chefjuristen aufgehängt ist.
Publiziert am 03.02.2022
Vergütungsmanko in Österreich 2023
Auch 2023 ermittelte JUVE die Top-Arbeitgeber für Konzipientinnen und Konzipienten in Österreich. Dabei stellt sich heraus: Die Inflation fachte die Unzufriedenheit mit den Gehältern neu an.
Publiziert am 24.11.2023
Freshfields führt die Liste der besten Arbeitgeber für Konzipienten an
An der Spitze der JUVE Top Arbeitgeber für Konzipienten steht wie im Vorjahr Freshfields Bruckhaus Deringer. Gleich mehrere Plätze nach vorn gerückt ist auf der Liste CMS Reich-Rohrwig Hainz.
Publiziert am 20.10.2020
Jones Day und die Frauen: Schlusslicht und Spitzenreiterin in einem
30 Prozent Frauen in der Equity-Partnerschaft: Für die meisten Kanzleien der JUVE Top 50 liegt diese Größenordnung in weiter Ferne. Doch eine Kanzlei hat sie dieses Jahr geknackt: Jones Day.
Publiziert am 25.11.2024
Beliebteste Steuerarbeitgeber: Deutsche Bahn vorn, Anwaltskanzleien überraschen
JUVE Steuermarkt hat zum zweiten Mal die 25 beliebtesten steuerlichen Arbeitgeber Deutschlands ermittelt. Primus ist die Steuerfunktion der Deutschen Bahn. Unter den 25 Arbeitgebern tummeln sich jedoch auch sehr viele rechtsanwaltlich geprägte Einheiten. Sie sind vor allem bei den eigenen Arbeitnehmern beliebt.
Publiziert am 03.12.2020
Top-Arbeitgeber Österreich 2022
Es weht ein neuer Wind auf dem Bewerbermarkt, und er zwingt Kanzleien dazu, den Wünschen und Ansprüchen der Nachwuchsgeneration adäquat zu begegnen, um qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Welche Kanzleien bei Konzipienten besonders punkten können, zeigt das Ranking der JUVE-Redaktion zu den 20 attraktivsten Arbeitgebern in Österreich.
Publiziert am 23.11.2022
Raue, Baker McKenzie und Milbank rekrutieren am meisten aus Referendarpool
Frühe Mitarbeiterbindung durch hohes Engagement in der Referendarausbildung zahlt sich aus. JUVE analysiert, bei welchen Kanzleien sich besonders viele und besonders wenige Ehemalige unter den neu eingestellten Associates befinden.
Publiziert am 09.09.2024
Umsätze in Österreich: Binder Grösswang hängt beim Wachstum alle ab
Trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfelds legten in Österreich – ähnlich wie in Deutschland – die meisten Kanzleien im zurückliegenden Geschäftsjahr an Umsatz zu. JUVE hat analysiert, wer von den 20 umsatzstärksten Kanzleien am stärksten gewachsen ist und wer besonders produktiv ist.
Publiziert am 23.09.2024
JUVE Umsätze Steuern: Licht und Schatten
Die Auftragsbücher sind voll, die Umsätze steigen: Auf den ersten Blick geht es dem Steuermarkt blendend. Doch ein näherer Blick auf die Zahlen ist beunruhigend. Vor allem mittelständischen Einheiten sollte die Entwicklung zu denken geben, wie eine exklusive Auswertung der 30 umsatzstärksten Steuerberatungsgesellschaften von JUVE Steuermarkt zeigt.
Publiziert am 10.06.2022
Rolle der Rechtsabteilungen 2023
Die JUVE-Inhouse-Umfrage zeigt anhand verschiedener Aspekte, wie Rechtsabteilungen gemanagt werden. Die Anforderungen an ihren Output sind hoch, gleichzeitig müssen die Budgetvorgaben eingehalten werden. Wie sehen die Rechtsabteilungen sich selbst in diesem Umfeld?
Publiziert am 30.03.2023
Inhouse Österreich: Was nach der Pandemie anders bleibt
Im Idealfall ist Veränderung ein geplanter Prozess. Doch im Pandemiejahr 2020 kam vieles anders als erwartet: Corona hat die Arbeit vieler Rechtsabteilungen umgekrempelt, das zeigen die Ergebnisse der JUVE-Inhouse-Umfrage. Eines ist jedoch geblieben: In Krisenzeiten sind Juristen gefragte Leute, denn sie vermitteln Sicherheit.
Publiziert am 06.07.2021
Für diese Kanzleien hat sich das Wachstum gelohnt
In den vergangenen Jahren sind viele deutsche Kanzleien personell deutlich größer geworden. Aber nur wenige von ihnen haben es geschafft, ihr Größenwachstum in Umsatzwachstum zu übersetzen. Dies sind die JUVE 100-Wachstumschampions.
Publiziert am 28.10.2024
Fünf Ausreißer beim Wachstum von FTE und UBT
Wenn die Zahl der Berufsträger beziehungsweise FTE steigt, sinkt die Produktivität erst einmal. Bei einigen Kanzleien der JUVE 100 ist aber das Gegenteil der Fall. Sie schaffen es, parallel zum Teamaufbau den Umsatz pro Berufsträger (UBT) anzuheben.
Publiziert am 17.10.2023
Anwälte werden zur Minderheit in der Anwaltskanzlei
In den meisten Kanzleien gibt es inzwischen mehr nichtjuristisches Personal als Berufsträgerinnen und Berufsträger. Das ergibt die Auswertung der Personalzahlen der 100 umsatzstärksten deutschen Wirtschaftskanzleien. Anwältinnen und Anwälte könnten sich so stärker auf ihre Kernaufgaben fokussieren.
Publiziert am 10.10.2023
Gekommen, um zu bleiben: Wird der alternative Karriereweg für Kanzleien zum Problem?
Was passiert eigentlich, wenn die Counsel in den Kanzleien grauere Haare haben als ihre vorgesetzten Partner und Partnerinnen? Für Kanzleien, die ihre Kraft aus der personellen Erneuerung schöpfen, gewinnt diese Frage an Bedeutung. Denn die Anzahl der Juristinnen und Juristen, die nach dem sechsten Berufsjahr in den Kanzleien tätig ist, wächst stetig.
Publiziert am 13.01.2025
Wollen Sie Partner werden? Die meisten Ja-Sager arbeiten bei Heuking
Kanzleien brauchen unternehmerisch engagierten Nachwuchs, der Verantwortung übernimmt – sonst können sie langfristig nicht erfolgreich sein. JUVE hat erstmals analysiert, wie hoch der ‚Partnerwille‘ in den umsatzstärksten Einheiten im Einzelnen ausfällt.
Publiziert am 26.08.2024
Stundensätze: Honorare der Wirtschaftsanwälte legen leicht zu
Partner- und Associatestundensätze spezialisierter Kanzleien und Praxen legten im Vergleich zum Vorjahr jeweils um zwei Prozent zu. Das zeigt eine JUVE-Erhebung aus dem Frühjahr 2020. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort.
Publiziert am 27.01.2021
Kanzleien: Warum die reale Produktivität stagniert
Die Kanzleibranche steigert ihren Umsatz – Jahr für Jahr. Warum gelingt ihr das bei der Produktivität nicht? Der reale Umsatz pro Berufsträger stagniert seit der Finanzkrise.
Publiziert am 05.10.2023
Österreich: Die 20 umsatzstärksten Kanzleien
JUVE hat die Kennzahlen der 20 umsatzstärksten Kanzleien Österreichs recherchiert und analysiert. Das Ergebnis: Im vergangenen Geschäftsjahr steigerten die JUVE-Umsatz-Top-20 zusammen ihren Umsatz um fünf Prozent auf mehr als 560 Millionen Euro. Auch die Mannschaftsstärke der 20 einnahmestärksten Kanzleien kann sich sehen lassen: Zusammen waren trotz Corona-Vorsicht mehr als 1.200 Juristen im Einsatz.
Publiziert am 20.09.2021
Mittelstandsumsätze: Wer ist fit für die Krise?
Das Geschäft der Mittelstandsberater lief 2019 auf Hochtouren, Umsatz und Mitarbeiterzahl stiegen auf Rekordniveau. Welche Kanzleien haben die fetten Jahre genutzt, um sich für weniger gute Zeiten effizient aufzustellen? Die JUVE-Umsatzstatistik zeigt, ob die Mittelstandskanzleien Muskeln aufgebaut haben – oder nur Masse.
Publiziert am 14.06.2020
Veränderte Vorzeichen: Associates blicken skeptischer in die Zukunft
Mehr Zeit für Freunde und Familie war in den vergangenen Jahren stets der wichtigste Grund für Associates, über einen Arbeitgeberwechsel nachzudenken. Das könnte mit der aktuellen Krise anders werden.
Publiziert am 14.06.2020
Verdopplung der Mannschaft in drei Jahren – Willkie geht steil
Neue Büros, neue Teams, große Pläne: Während manche US-Kanzleien in Deutschland personell stagnieren oder gar schrumpfen, zünden andere den Wachstumsturbo. Besonders Willkie Farr & Gallagher sticht heraus.
Publiziert am 02.09.2024
Umsatz Mittelstandskanzleien 2023
Die JUVE-Analyse der Kennzahlen der größten Mittelstandsberater zeigt ein Streben nach Sicherheit. Viele stellen sich breiter auf – vor allem, um unabhängiger von der unsicheren Konjunktur zu werden. Und im Mandat verzichten viele darauf, das Letzte aus den Stundensätzen und der Produktivität zu kitzeln.
Publiziert am 02.05.2023
Mittelstandsberater: Keine Zeit für Krisenstimmung
Kaum noch Dieselprozessmandate, dafür eine coronabedingte Wirtschaftskrise – vor einem Jahr rechneten viele damit, dass die Umsätze der Mittelstandsberater massiv einbrechen würden. Doch die meisten Kanzleien schlugen sich mehr als wacker, wie die JUVE-Analyse des Geschäftsjahrs 2020/21 zeigt.
Publiziert am 06.05.2021
Freischwimmen: Rechtsabteilungen erfinden sich in der Krise neu
Deutsche General Counsel lavieren weiterhin irgendwo zwischen Hoffen und Bangen. Ihre Spielräume bleiben gering, eine tiefgreifende Fortentwicklung der Teams rückt damit weiter in die Ferne. Dennoch schauen General Counsel insgesamt wieder etwas optimistischer in die Zukunft – trotz anhaltend unsicherer geopolitischer Lage.
Publiziert am 02.02.2024
Hauptversammlungen: Niemand kennt den Dax so gut wie Linklaters
Die Begleitung von Hauptversammlungen gilt für sich genommen nicht als der ganz große Umsatzbringer – kann aber strategische Vorteile bieten. Doch im Dax ist kein Durchkommen für Newcomer: Unter den Rechtsberatern teilen vier Kanzleien den Markt unter sich auf.
Publiziert am 18.11.2024
Baker McKenzie liefert die perfekte Kurve für mehr Profit
Bei Baker McKenzie steht seit einiger Zeit eine Umstrukturierung global auf dem Programm. Mittlerweile ist sie auch in Deutschland weitgehend abgeschlossen. Das zeigen Daten zur Entwicklung der Equity-Partnerschaft, die manchen Kanzlei-Manager neidisch machen dürften.
Publiziert am 02.12.2024
Freshfields‘ Partnerriege wird immer weiblicher
Keine andere Kanzlei an der Spitze des deutschen Kanzleimarktes managt ihre Frauenquote so konsequent wie Freshfields: Während 2018 noch unter zehn Prozent der deutschen Partner weiblich waren, hat die Kanzlei den Frauenanteil im Gesellschafterkreis in den vergangenen sieben Jahren massiv aufgestockt.
Publiziert am 09.12.2024
Warum der Umsatz pro Mitarbeiter wichtiger wird
Mittlerweile erwirtschaften immer mehr Nicht-Berufsträger das Geld in den Kanzleien. Deshalb erfasst JUVE plus in den JUVE100 auch erstmals den Umsatz pro Mitarbeiter. Diese Kennzahl spielt für die Messung der Produktivität künftig eine wichtige Rolle.
Publiziert am 13.10.2023
Beratung akuter Krisen am teuersten
Die Stundensätze im Öffentlichen Recht und im Regulierungsrecht steigen kontinuierlich, im Vertriebs- und Außenhandelsrecht sogar sprunghaft. Insgesamt bleibt die Teuerung aber trotz Inflation maßvoll. Das ergibt die aktuelle Inhouse-Umfrage von JUVE.
Publiziert am 31.01.2023
Steuerberatung: Die 30 umsatzstärksten deutschen Einheiten
Erstmals hat JUVE Steuermarkt die Kennzahlen der 30 größten Steuereinheiten Deutschlands recherchiert und analysiert. Das Ergebnis: Im vergangenen Geschäftsjahr erzielten die einnahmestärksten Gesellschaften insgesamt einen Umsatz von mehr als 3,1 Milliarden Euro, wobei jede Gesellschaft ihren 2020er Umsatz im Schnitt um 7,8 Prozent steigern konnte. Auch die Mannschaftsstärke der 30 einnahmekräftigsten Beratungshäuser kann sich sehen lassen: Zusammen waren mehr als 15.500 steuerliche Fachmitarbeiter für die Gesellschaften im Einsatz.
Publiziert am 12.05.2021
Associate-Karrieren: Kommt die Beförderung, kommen die Zweifel
Jahr für Jahr beantworten Tausende von Associates JUVE die Frage, ob sie mit einem baldigen Arbeitgeberwechsel liebäugeln. Unsere Analyse zeigt: Häufig fallen Wechselentscheidungen kurz vor anstehenden Beförderungen – und damit für Kanzleien überraschend.
Publiziert am 20.07.2024
Die 25 attraktivsten Arbeitgeber im Steuermarkt
Der Steuermarkt befindet sich in einem radikalen Wandel. Eigentlich geht es den Beratungsgesellschaften und Steuerfunktionen hierzulande gut – und sie versuchen vieles, um diesem Wandel Herr zu werden und ihn aktiv mitzugestalten. Das Problem: Es fehlt an allen Ecken und Enden Personal. Trotzdem stecken die steuerlichen Arbeitgeber nicht den Kopf in den Sand und basteln an kreativen Lösungen – das zeigt zumindest ein Blick auf die Liste der 25 Top-Arbeitgeber Steuern:
Publiziert am 19.01.2024
Inflation sticht Stundensatz
JUVE hat erstmals umfassend die Stundensätze in Österreich analysiert. Die höchste Steigerung ist bei den Stundensätzen für Anwärter zu beobachten, gleichzeitig wird der absolute Abstand zum „Partnerpreis“ größer. Aufschlussreich ist auch der Vergleich mit der Inflationsrate.
Publiziert am 07.10.2024